SCROLL UP
phone icon
envelope icon
Irsigler, Mössingen (21700)

WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE

_Mit unserer Wirtschaftlichkeitsanalyse haben Sie die Möglichkeit, die jährliche Rendite und die Amortisationsdauer Ihrer Investition zu bewerten. Wir haben Ihnen bereits alle relevanten Kosten sowie die zu erwartenden Erlöse gemäß der aktuell gültigen EEG-Einspeisevergütung vorausgefüllt. Wesentliche Einflussfaktoren sind neben den reinen Anschaffungskosten der jährliche Energieverbrauch, der dazugehörige Bezugspreis, die Annahme der jährlichen Energiepreissteigerung und der Fremdkapitalzinssatz.


ERLÄUTERUNG ZUR BEDIENUNG

_Sie haben die Möglichkeit, die Werte in allen dunkelgrauen Felder zu verändern, um so bspw. verschiedene Szenarien zu betrachten. Die hellgrauen Felder sind vordefiniert und können nicht verändert werden. Indem Sie auf die Schaltfläche „Autarkie-Grad berechnen“ klicken, wird Ihnen das Ergebnis Ihrer Betrachtung angezeigt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein PDF zu generieren.

20.412,00
6.730,00
9,900
2.073
12,67
551
0,08
0,073
0,058
1.050
7.000
0,42
4,50
3,50
0
0,00
100,00
0,00
92

Wirtschaftlichkeitsanalyse für Ihre Photovoltaikanlage mit Speicher und sonnenFlat

Rendite p.a.

14,1%

Amorti­sations­zeit

7,1Jahre

Autarkie-Grad

92%

Ertrag über 20 Jahre

76.683

Jährliche Ertragsdaten (Mittelwerte)

Erzeugter PV-Strom jährlich:10.395 kWh
Netzeinspeisung:6.018,6 kWh
Eigenverbrauch direkt:4.376,4 kWh

** bezogen auf die erzeugte Jahresmenge

Prognose über 20 Jahre

 Einspeisevergütung:wird abgetreten
 Einsparung Strombezug:84.977,28 €
= Brutto-Ertrag:84.977,28 €
Fremdkapitalkosten:9.974,69 €
+ Prognostizierter Cashback:0,00 €
+ Gewinnbeteiligung:1.680,67 €
= Netto-Ertrag vor Steuern:76.683,27 €

Umweltkennziffer

CO2-Ersparnis p.a.:6,611 t
CO2-Ersparnis über 20 Jahre:132,213 t

Sämtliche zuvor genannten Werte sind als unverbindliche Prognose zu verstehen. Die ADREX Photovoltaikanlagen GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte und grundsätzlich für das Eintreten von Prognosen. Die Berechnung basiert auf der zum angegebenen Inbetriebnahmemonat oder -jahr jeweils geltenden Einspeisevergütung nach EEG oder ersatzweise der ausgewiesenen Einspeisevergütung (bspw. für eine Direktvermarktung) sowie auf dem ausgewiesenen Bezugspreis Strom für Anlagen, die nicht volleinspeisend betrieben werden.

SCROLL UP